Skip to main content

Wenn Sie wissen möchten oder müssen, was Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Objekt wert ist

Gibt man im Internet die Begriffe „Immobilien“ und „bewerten“ oder „Bewertung“ ein, finden sich seitenweise Online-Rechner, die versprechen, ruck-zuck – innerhalb weniger Minuten einen Preis für Ihre Wohnung oder Ihr Objekt zu ermitteln. Wenn dies so einfach wäre …

Ein realistischer und seriöser Preis braucht mehr als die Angabe der Postleitzahl und der Größe der Liegenschaft. In eine genaue Analyse fließen viele Faktoren ein, auch gibt es unterschiedliche Verfahren, die zu einem korrekten Ergebnis führen. Dazu braucht es Wissen und Know-how. Wir empfehlen, eine solche Dienstleistung auch nur jemandem durchführen zu lassen, der einerseits das fachliche Können mitbringt, und darüber hinaus – dem Sie auch vertrauensvoll eine Menge doch sehr persönlicher Eckdaten übermitteln wollen, denn nur so können Sie sicher sein, dass mit Ihren Daten kein Missbrauch betrieben wird.
Immobilien sind – in jeder Angelegenheit – Vertrauenssache!

Seriöse Immobilienbewertung – ein großer Aufwand

Wenn Sie eine einzelne Wohnung oder ein Haus bewerten lassen wollen oder müssen, so ist dies mit einem Aufwand verbunden – einigermaßen überblickbar ist er nur für einen Profi. Wenn dieser über Fachwissen und Know-how verfügt, kann der Prozessablauf rasch und effizient ablaufen. Für Bauträger, die für ein Projekt eine Bewertung zur Vermarktung brauchen, vervielfacht sich der Aufwand noch erheblich. Auch wenn so manche Komponente gleich scheint, sind doch viele Immobilien mit unterschiedlichen Details wie Größe der Wohnung oder das Stockwerk, in dem sich die Immobilie befindet, zu berücksichtigen. Wenn einem Bauträger die Berechnungen abgenommen werden, reduzieren sich Personalkosten und sonstiger Aufwand. In Zeiten knapper Ressourcen kann dies mehr als attraktiv sein, wenn sich ein externer Geschäftspartner – wie RT Immobilien – um die Arbeit reißt …

Einflussfaktoren für Immobilienbewertung

Die Preise für Immobilien sind in den letzten Jahren sehr gestiegen, trotzdem kann zur Berechnung nicht einfach das gleiche Maß bzw. ein linearer Prozentsatz für alle Objekte angewandt werden. Wesentlich zur Ermittlung sind Parameter wie Lage, Größe, Baujahr, Ausstattungen (Stockwerk, Terrasse, Lift, Garagenplatz, …), aber auch spezifische Merkmale wie der bauliche Zustand fließen ein. Von all diesen genannten Faktoren wirkt sich die Lage am stärksten aus, sie hat den absolut gewichtigsten Einfluss auf den Preis.

Verkehrswert

Ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit dem Verkauf von Immobilien ist der Verkehrswert. Hier wird ein Wert ermittelt, der dem am Markt zu erzielenden bzw. dem zu erwartenden Verkaufspreis entspricht. Er setzt sich aus dem Wert des Grundstückes plus dem Wert des Gebäudes, das darauf steht, zusammen und entspricht dem tatsächlichen Immobilienwert. Spricht man vom Marktwert, ist der Preis gemeint, um den die Immobilie tatsächlich verkauft werden kann, der Einheitswert ist jener, der für steuerliche Berechnungen herangezogen wird.

Zurück zum Verkehrswert. Er sollte zeitnah zum tatsächlichen Verkaufstag ermittelt werden, denn aktuelle Marktentwicklungen fließen in die Preisfestsetzung ein, d.h. der Verkehrswert entspricht korrekterweise dem Preis, der zum Stichtag der Bewertung zu erzielen wäre.

Der Verkehrswert kann durchaus zwischen Verkäufer und Käufer frei geschätzt werden – diese Herangehensweise darf man getrost als unsichere Variante einstufen, die wir keinesfalls empfehlen.

Auch Banken oder Gerichte arbeiten mit dem Verkehrswert – sei es als Grundlage für Finanzierungen, aber auch bei Scheidungen, Vermögenstrennungen, Konkursen für Zwangsversteigerungen etc. wird diese Größe gebraucht.

Sachverständige oder Immobiliengutachter sind speziell dafür ausgebildet. Sie berechnen den Verkehrswert fachlich und korrekt – allerdings sollten Sie sich vorab erkundigen, welche Spesen und Entgelte dafür anfallen.

Bei RT Immobilien gehört die Bewertung einer Immobilie zum Service.

Verfahren zur Ermittlung eines Immobilienpreises

Zur Immobilienbewertung können drei unterschiedliche Verfahren herangezogen werden:

  • Vergleichswertverfahren
  • Ertragswertverfahren
  • Sachwertverfahren

Je nach Situation kann eines der drei Verfahren angewandt werden. Beim Vergleichswertverfahren werden ähnliche Objekte miteinander verglichen, das Ertragswertverfahren eignet sich für vermietete bzw. Gewerbeimmobilien, wo eben der zu erzielende Ertrag eine wichtige Komponente spielt und aus den Einnahmen der Wert für die Immobilie festgelegt wird. Zuletzt gibt es das Sachwertverfahren – das Ergebnis wird hier ermittelt, indem die Summe von Bodenwert und Gebäudesachwert mit einem Marktanpassungsfaktor multipliziert wird.

Sind noch Fragen zum Thema offen? RT Immo – Lernen Sie uns kennen!

Gerne beraten wir Sie noch tiefer und genauer, wie ein Preis ermittelt wird. Jede Bewertung ist einzigartig, jedes Objekt muss einzeln betrachtet werden. Wir von RT Immo nehmen uns genügend Zeit, um möglichst viele Parameter einfließen zu lassen und für unsere Kunden einen guten und realistischen Preis zu ermitteln.

Ob Einzelobjekt oder Großprojekt – gerne investieren wir unser Know-how auch in Ihre Immobilie.

Immobilienmakler gibt es viele – den umfangreichen Service, den RT Immo ON TOP bietet, selten! Lassen Sie sich überzeugen, lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Tel: +43 1 47 03 955
Fax: +43 1 47 03 955 – 89
Mobil: +43 660 651 38 29
E-Mailoffice@rtimmo.at

Lassen Sie jetzt Ihre Immobilie bewerten!